Meeresfische mit Laich essen - Plattfische, Scholle, Flunder in Gefahr, Bestand
Rubrik: Umweltschutz / Autor: Marco / Artikel vom 23.01.2013
Ständig trifft die Angler ein Verbot nach dem Anderen, weil die Bestände gefährdet sind. Meeresfische wie Plattfische, insbesondere Scholle, Flunder, ... aber auch Dorsche, Meerforellen, usw. sind vom Raubbau betroffen.
Muß das denn sein ? Heute wollte ich mir seltenerweise mal einige Meeresfische im Supermarkt kaufen. Dabei hatte ich besonders Plattfische im Auge. Scholle oder Flunder sollte es sein. 2 Schollen kosteten letztendlich 7 Euro 80, ein stolzer Preis. So ein Gericht macht man aber auch nicht ständig.
Ach du Schreck, alles voller Rogen. Hunderttausende Eier von der Scholle.
Beim abwaschen machte ich dann aber eine eher unschöne Entdeckung. Die Schollen waren prall gefüllt mit Laich. Eigentlich ein Unding, wenn man bedenkt wie schlecht es allgemein um die Bestandsdichte all unserer Meeresfische bestellt ist. Warum muss denn eine Fischart immer erst kurz vor der Ausrottung stehen, bevor man mit solchem Irrsinn Schluss macht.
Rogen vom Plattfisch sieht nicht so gut aus, schmeckt auch nicht wirklich.
Das Kuriose daran ist, dass irgendwann wieder ein Verbot kommt, welches Angler mit einschließt. Dabei achten wir noch am meisten auf Schonmaße, Mindestmaße, Schonzeiten, Laichzeiten, etc. Außerdem dürfte der Anteil der Fangmenge von den Anglern äußerst gering sein. Demgegenüber steht die kommerzielle Fischerei, welche sich mit einem solchen Verhalten eigentlich selber ein Bein stellt. Überfischung ist fast schon Normalität geworden, dabei gibt es sicherlich Methoden zur eher schonenden Fischerei.
Was bei den Königskrabben in Alaska gilt, sollte auch für Fische gelten. Rogner sind wertvoll und sollten dem Meer wiedergegeben werden. Das erfordert jedoch eine teure menschliche Kontrolle. Die Frage ist, ist den Fischern eine nachhaltige Fischerei wert, bzw. würden wir Verbraucher auch höhere Preise für Meeresfische wie Plattfische, Scholle, Flunder, ... zahlen ?
An diesem etwas unscharfen Bild sieht man gut die gigantische Anzahl der Eier von der Scholle.
Die Scholle hat übrigens ausgezeichnet gemundet, aber beim Rogen blieb mir der Bissen im Hals stecken. Erstmal hat er nicht wirklich toll geschmeckt, und ich mußte da mehr an Bestandsdichte, Überfischung, Schonzeiten, etc. denken. Für mich als Angler wäre es selbstverständlich solche hochträchtigen Fische zurückzusetzen. Schade das nicht alle so denken.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Anglerzeitung.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Angeln ist ein tolles Hobby für uns Angler mit verschiedensten Ausrichtungen wie Fliegenfischen, Hochseeangeln (Hochseefischen), Meeresangeln, Spinfischen etc., sodaß uns beim Fischen viele verschiedene Fische wie Zander, Hecht, Aal, Karpfen, Wels, Forelle, Dorsch, Flunder, Barsch, Meerforelle, Schleie, Brassen ... an den Haken gehen. Das bedeutet aber auch pflegsam mit der Natur umzugehen. Diese Homepage dient Treffplatz für Angler, weshalb es schön wäre, wenn ihr uns mit einem Backlink unterstützen würdet. Weitere Infos ... [mehr]