Monofile Angelschnur / geflochtene Angelschnüre zum Angeln
Moderne Angelschnur
ist heutzutage höchsten Belastungen ausgesetzt. Ihre Stärke darf dabei
so wenig wie möglich durch äußere Einwirkungen wie kantige Steine,
Pflanzen oder UV Licht beeinflußt werden. Dennoch kommt es vor, daß
beim angeln irgendwann mal die Angelschnur reißt. Durch geschickte
Auswahl von Stärke und der Art der Schnur hätte man dieses eventuell
vermeiden können. Denn Angelschnur ist nicht gleich Angelschnur. Der
Handel bietet eine schwindelerregend große Auswahl mit verschiedenen
Eigenschaften an. Wer sich auskennt ist klar im Vorteil und kann damit
vielleicht seinen "Traumfisch" doch noch landen. Bei der monofilen oder geflochtenen Angelschnur
gibt es teilweise gravierende Unterschiede in Art, Aufbau und
Tragkraft. Grundsätzlich kann man zwei Hauptkategorien unterteilen. Da
ist zum einen die beliebte monofile Angelschnur und zum anderen die
geflochtene Expertenschnur. Im Folgenden werden wir versuchen die Vor
und Nachteile etwas zu durchleuchten, um ihnen eine spätere
Kaufentscheidung zu erleichtern.
Eigenschaften: Eine gute Angelschnur muß in erster
Linie genug Tragkraft aufweisen. Das heißt man muß die Dicke der Schnur
der zu erwartenden Fische anpassen. Aber auch eventuelle Hindernisse
wie Wasserpflanzen oder rauhe Steine müssen mit einbezogen werden. Sind
Hindernisse im Wasser wird die Schnur lieber etwas dicker gewählt.
Schon seit Urzeiten hat sich beim angeln die monofile Schnur bewährt.
Sie hat alle Eigenschaften die für erfolgreiches fischen notwendig
sind. Lange Zeit gab es auch keine Alternative. Spezielle
Weiterentwicklungen zielten dahin, die Tragkraft bei geringerem
Durchmesser zu erhöhen. Ebenfalls sehr wichtig ist die Weichheit der
Angelschnur. Nur wenn sie ausreichend weich ist, gelingen butterweiche
Würfe und es kommt zu keinen Verwicklungen. Weitere wichtige
Eigenschaften sind Knotenfestigkeit, Langlebigkeit und die Sichtbarkeit
im Wasser. Je unsichtbarer desto besser.
Monofile oder geflochtene Angelschnur muß extrem Widerstandsfähig sein
Die Nachteile der Monoschnur konnten mit der neuzeitlichen geflochtenen Angelschnur kompensiert werden. Das bedeutet, daß die Geflochtene bei extrem dünnem Durchmesser viel höhere Tragkraftwerte erreicht. Eigentlich ein Segen für Angler, wenn da nicht die neuen Nachteile wären. Leider sind die Abriebwerte nicht sonderlich gut und auch vom Preis sind sie deutlich teurer. Trotzdem dürfte die Zukunft wohl der geflochtenen Angelschnur gehören, da man die Nachteile nach und nach verbessert und in den Griff bekommt. Viele Angler fischen bereits erfolgreich damit.
Material: Monofile Angelschnur wird aus Polyamid hergestellt. Ein besonders widerstandsfähiger Stoff, der lange Zeit die Angelschnurszene beherrschte. Geflochtene Schnüre sind hingegen meistens aus Dyneema oder Coramidfasern hergestellt. Eine neuzeitliche Faser die, man glaubt es kaum, zig mal stärker ist als Stahl.
Angelschnur Eigenschaften im Vergleich
⇒ Vorteile monofile Angelschnur:
- hohe Abriebfestigkeit
- fast Durchsichtig
- Langlebigkeit
- hohe Knotenfestigkeit
- geringer Preis
⇒ Nachteile:
- Durchmesser
- weniger Tragkraft
- hohe Dehnung
⇒ Vorteile geflochtene Angelschnur:
- sehr hohe Tragkraft
- sehr dünn
- sehr weich
- geringe Dehnung
∗ Hinweis:
Eine Angelschnur für alle Fälle wird es nie geben. Zu unterschiedlich
sind die Einsatzgebiete und Anforderungen. Beide Schnurarten haben
absolut ihre Daseinsberechtigung. Beim Big Game Fishing werden
hauptsächlich geflochtene Schnüre benutzt, um den Anhieb auf große
Entfernung durchzubringen. Beim Angeln auf kurze Distanz beispielsweise
beim Stippen wäre das eher hinderlich. Monoschnur federt die schnellen
Bewegungen der Fische ab, sodaß man diese sicherer landen kann. Es ist
also immer ein gewisser Zwiespalt vorhanden. Analysieren sie daher ihre
Ansprüche genau und verwenden dann die entsprechende Angelschnur.
Pflege: Egal wie gut die monofile oder geflochtene Angelschnur vom Hersteller
ist. In jedem Fall muß sie ausreichend gepflegt werden, wenn sie ihrer
angegebenen Werte halten soll. Der natürliche Feind ist die UV
Strahlung der Sonne. Lagern sie die Schnur daher immer geschützt
liegend. Gelegentliches Einreiben mit Pflegemitteln kann die
Langlebigkeit ebenfalls erhöhen, denn dadurch nimmt die Angelschnur
weniger Wasser auf. Mit speziellem Schnurfett kann man sie sogar
richtiggehend schwimmfähig machen. Natürlich kann man abgeriebene
Stellen nicht immer vermeiden. Schneiden sie solche verdächtigen
Stellen aber lieber vor dem Angeln ab, denn an solchen Stellen kann die
Tragkraft bis über 50 % geringer ausfallen. Wenn sie dann einen dicken
Brocken an der Angel haben riskieren sie einen Schnurbruch.
Monofile oder geflochtene Angelschnur muß nicht teuer sein - Gute Qualität zum kleinen Preis
Preis: Grundsätzlich sind die Qualitätsunterschiede
zwischen den Monschnüren an sich nicht sonderlich riesig. Man bekommt
daher auch für relativ wenig Geld gute Qualität. Oftmals ist da viel
Marketing mit dabei, wo mit abenteuerlichen Techniknamen glaubhaft
gemacht wird das es sich um eine absolute Innovation handelt. Dem ist
nicht so. Polyamid bleibt Polyamid. Die Eigenschaften werden höchstens
noch durch spezielle Versiegelungen aus Teflon etc. widerstandsfähiger
gemacht. Große Auswirkungen auf die Tragkraft hat das aber nicht.
Unsere Erfahrung ist jedenfalls daß auch sehr günstige Angelschnur
nicht schlecht sein muß. Je nach Durchmesser bekommt man schon für
wenige Euro 1000 Meter Schnur und mehr. Sicherlich kann es aber auch
nicht schaden etwas mehr auszugeben und einer Marke zu vertrauen.
Bei der geflochtenen Angelschnur sieht das Ganze schon ganz anders aus.
Dies ist die Schnur für Experten mit dickem Geldbeutel. 250 Meter
können schon mal locker 40 Euro und mehr kosten. Für viele ein Grund
bei der Mono zu bleiben. Dennoch gibt es Einsatzgebiete wo geflochtene
Angelschnur Sinn macht. Im Endeffekt entscheidet aber trotzdem der
Geldbeutel.
Kaufen: Da man nicht unbedingt auf eine Beratung
angwiesen ist, kann man Angelschnur eigentlich kaufen wo man will.
Günstiger ist es auf jeden Fall über das Internet zu kaufen. Gerade bei
den etwas teureren Schnüren lohnt es sich etwas zu suchen. Auf diese
Weise kann eine 40 Euro Geflochtene schnell mal nur die Hälfte kosten.
Und wer es ganz billig haben möchte kann in entsprechenden Auktionen ab
1 Euro sein Glück versuchen. Oftmals findet man hier richtige
Schnäppchenangebote.
Monofile Angelschnur tuts auch
Auch im Zeitalter von Dyneema, Kevlar, Dacron und anderen geflochtenen Angelschnüren hat die monofile Angelschnur seine Daseinsberechtigung. Ihr großer Vorteil ist einfach der Preis. Gerade heutzutage wo man jeden Cent umdrehen muß, ist das eine starke Kaufempfehlung. Sicher haben geflochtene Angelschnüre ihre Vorteile, ihr Nachteil ist aber der Preis. Moderne monofile Schnüre sind mitlerweile auch Leistungsfähiger geworden. Wer ein dickes Portemonaie hat, sollte auch mal geflochtene Angelschnur ausprobieren. Und zwar dort, wo eine Dehnung der Schnur unerwünscht ist. Also beispielsweise beim Spinnfischen oder angeln auf große Entfernung.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Angeln ist ein tolles Hobby für uns Angler mit verschiedensten Ausrichtungen wie Fliegenfischen, Hochseeangeln (Hochseefischen), Meeresangeln, Spinfischen etc., sodaß uns beim Fischen viele verschiedene Fische wie Zander, Hecht, Aal, Karpfen, Wels, Forelle, Dorsch, Flunder, Barsch, Meerforelle, Schleie, Brassen ... an den Haken gehen. Das bedeutet aber auch pflegsam mit der Natur umzugehen. Diese Homepage dient Treffplatz für Angler, weshalb es schön wäre, wenn ihr uns mit einem Backlink unterstützen würdet. Weitere Infos ... [mehr]