Angler haben einen riesigen Tauwurm Bedarf zum angeln, wobei es Spaß macht sie in der Dunkelheit oder Nacht nach Regen selber zu suchen und sammeln. Schließlich sind sie im Geschäft auch nicht billig.

So ziemlich alle Friedfische lassen sich mit dem guten alten Tauwurm überlisten, und selbst Forelle, Barsch, Aal, Quappe und Waller schätzen die quirliegen Gesellen. Das Problem beim Angeln ist damit nur das auch Weißfische, Krabben usw. gerne mal dran knabbern, man benötigt also insbesondere in stark strömenden Gewässern einen kleinen Vorrat an Tauwürmern. Das ist auch deshalb schon erforderlich, weil man nicht in der schönsten Beißphase auf Aal ohne Köder dastehen will. Auf der anderen Seite kostet so ein Tauwurm knapp 20 Cent pro Stück. 10 Stück sind meist in einer Packung, was auch grob pro Angeltag reichen würde.
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit an einen kleinen Tauwurm Vorrat zum angeln zu kommen. Fast auf jedem Rasen leben sie nämlich unterirdisch in ihrem Röhrensystem, und schauen nur bei Nacht bzw. Dunkelheit mal auf der Oberfläche vorbei, um Blätter und anderes Material in ihre Röhren zu ziehen. Dort verottet es dann, und wird von dem Tauwurm gefressen. Damit düngt er natürlich auch gut den Rasen, weshalb er auch kein Schädling in dem Sinne ist. Lediglich die Kothäufchen sind vielleicht etwas ärgerlich für Hausbesitzer. Besonders bei Regen kommt er gerne an die Oberfläche, was 2 Gründe hat. Zum einen verursachen die Regentropfen Vibrationen, was sich wohl wie ein in der Nähe grabender Maulwurf anhört, und zum anderen hat er Angst abzusaufen. Etwas Feuchtigkeit ist für ihn hingegen Optimal, denn dann findet man ihn in Massen auf der Oberfläche um sich fortzupflanzen.

Als Angler kann man so sehr einfach bei Nacht in der Dunkelheit zig Tauwürmer finden. Deutlich mehr als man an einem Tag verangeln könnte. Ideal wäre es, wenn man einen großen Bottich zu Hause hat, wo man den Tauwurm Bestand über Monate selbst bis über den Winter hältern kann. Der Bottisch sollte dann mit einer Mischung aus Erde, Laub, lockeren Mull und obenauf lebenden Rasen mit Wurzeln befüllt werden. Das Regenwasser sollte aber unbedingt abfliessen können, denn sonst hat man irgendwann nur noch Matsch. Das Suchen und Sammeln macht eine Menge Spaß, und gehört für mich zum Angeln einfach mit dazu. Man kommt sich beim Tauwurm fangen bei Nacht in der Dunkelheit fast wie ein Jäger vor. Beim Angeln ist man mit Tauwurm ja nicht unbedingt immer erfolgreich, nach einem heftigen Regenguss, und in der Dunkelheit ist man hingegen auf Tauwurm immer erfolgreich.

Tipps zum suchen und sammeln:
- nie direkt mit der Taschenlampe auf den Tauwurm scheinen, sondern eher mit dem Randbereich
- ist die Lampe sehr hell, dann kann man rote Folie aufkleben, denn das Lichtspektrum können sie nicht merken
- möglichst keine Erschütterungen verursachen, denn dann ziehen sie sich blitzschnell zurück
- nach einem Regenschauer ist man am Erfolgreichsten
- den Tauwurm packen und beständigen Druck ausüben, aber nicht ziehen sonst reißt er

Voll genommen, besonders Barsche fackeln beim Tauwurm nicht lange, und beim Aal ist ja auch bekannt das er meist bis zum A... schluckt. Für Fische ist so ein fetter Happen auch eine echte Delikatesse. Also wer die Zeit hat, der sollte es einmal selber mit suchen und sammeln versuchen, anstatt sie einfach im Laden zu kaufen. Have fun. :)
|
|
Soziale online Netzwerke ! |
|
|
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Anglerzeitung.
|
|
Besucher kamen über folgende Suchanfragen in Suchmaschinen wie Google auf diesen Artikel:
1. wie finde ich die tauwürmer 2. tauwurm fangen am tag 3. kann man tauwürmer bei regen |
|
4. maulwurf fangen 5. aale fangen 6. maulwurfsgrille fangen |
|