Was sind die Vorteile und Nachteile von monofiler sowie geflochtener Angelschnur wie Dyneema ?
Frage von Marco am 02.11.2011
Antworten: (1) Ansichten: 16139
Früher hatte man noch nicht so viel Auswahl was die Angelschnur betrifft, lediglich monofile Schnur konnte man als Angler kaufen. Diese erfüllte und erfüllt noch heute ihren Zweck bzw. hat Vorteile und Nachteile beim Angeln. Konkurrenz hat sie durch die geflochtenen Schnüre bekommen, wovon in der Anfangszeit hauptsächlich Dacron verwendet wurde, besonders in der Hochseefischerei. Die Schnur bestand dann aus vielen einzelnen Polyesterfasern, was die Tragkraft deutlich erhöhte. Das modernste geflochtene Material ist allerdings Dyneema, ein Material was sogar deutlich bessere Zugeigenschaften aufweist als Edelstahl. Kein Wunder das es sich auch im Angelsport relativ zügig durchgesetzt hat. Dyneema als Angelschnur hat aber nicht nur Vorteile, sondern ebenfalls Nachteilwe, sodaß man die Angelschnur einfach danach ausrichten muß nach dem Gewässer, den zu beangelnden Fischen und der Technik. Es ist nämlich ein großer Unterschied, ob man Spinnangeln möchte, oder aber Ansitzangeln auf Forellen etc. macht.
Monofile Angelschnur hat eine vernünftige Tragkraft, allerdings ist auf große Entfernung eine hohe Dehnung vorhanden, was beim Drill zwar nicht schlecht ist, beim Anhieb aber eher Negativ ist. Ein Vorteil ist aber der im der geringe Preise für monofile Angelschnur, denn Geflochtene kostet deutlich mehr. Vorteile monofile Angelschnur: - billig - relativ abriebfest bei felsigem Untergrund - nahezu unsichtbar unter Wasser Nachteile: - große Dehnung - wird mit der Zeit durch UV Licht spröde und verliert Tragkraft - deutlich weniger Tragkraft als geflochtene Schnur - größerer Durchmesser Vorteile geflochtene Angelschnur wie Dyneema: - extrem hohe Tragkraft - geringer Schnurdurchmesser - geringe Dehnung - ist beständiger gegenüber UV Licht Nachteile von Dyneema: - sichtbarer als monofile Angelschnur - teuer - franst bei steinigem Grund leicht aus - auf kurze Distanz zu wenig Dehnung beim Anhieb Es kommt insgesamt eher darauf an was man vorhat. Stippangler sollten eher zur geflochtenen Angelschnur wie Dyneema greifen. Brandungsangler sind hingegen mit monofiler Schnur besser bedient. Vom Boot kann man aber wieder geflochtene Angelschnur nehmen. Letztendlich hängt es aber auch von den Finanzen ab, denn man muß sich die Schnur auch leisten können. Normalerweise kann man mit monofiler Schnur jeden Fisch fangen, aber Profis angeln halt doch auch mal gerne mit Dyneema Schnur.
Diese Fragen könnten Sie ebenfalls interessieren, schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Ratenkredit mit einmaligen Zinsen bei freier Nutzung, außerdem noch online beantragen. Im Vergleich schneidet unser Angebot sehr gut ab, weil die Kosten für die Raten niedrig sind. Besser kann ein Kredit kaum sein.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Angeln ist ein tolles Hobby für uns Angler mit verschiedensten Ausrichtungen wie Fliegenfischen, Hochseeangeln (Hochseefischen), Meeresangeln, Spinfischen etc., sodaß uns beim Fischen viele verschiedene Fische wie Zander, Hecht, Aal, Karpfen, Wels, Forelle, Dorsch, Flunder, Barsch, Meerforelle, Schleie, Brassen ... an den Haken gehen. Das bedeutet aber auch pflegsam mit der Natur umzugehen. Diese Homepage dient Treffplatz für Angler, weshalb es schön wäre, wenn ihr uns mit einem Backlink unterstützen würdet. Weitere Infos ... [mehr]