Anfüttern im Sommer und Winter - welche Technik / Taktik bringt die meisten Fische ?
Frage von Marco am 09.12.2011
Antworten: (0) Ansichten: 15014
Die Angler mit dem meisten Wissen fangen auch die meisten Fische. Das stimmt in jedem Fall auch beim Angeln auf Friedfische, denn durch anfüttern kann man den Erfolg im Sommer oder Winter extrem beeinflussen. Grundsätzlich fängt derjenige schon mal mehr Fische, wer überhaupt anfüttert, die Frage ist nur mit welcher Technik oder Taktik. Wenn man die üblichen Kniffe beherrscht, dann sollte man auch die Jahreszeiten bzw. das Wetter mit einbeziehen beim Anfüttern.<br>
Im Sommer kann man große Mengen Futtermaterial in die Gewässer einwerfen, denn der Hunger der Weissfische oder Friedfische allgemein ist sehr groß, sodaß sie trotzdem immer hungrig bleiben. Vor allem so ein Karpfen oder Brassen kann unmengen an Futter aufnehmen ohne wirklich satt zu sein. Schließlich ist der Tisch nicht immer so reichlich gedeckt, sodaß man sich den Bauch auch mal kugelrund fressen kann. Im Winter hingegen ist der Stoffwechsel der Fische extrem herabgesetzt, sodaß man seine Technik/Taktik beim anfüttern umstellen muß. Insgesamt füttert man weniger an, außerdem sollten die Bestandteile eher fein sein, also Paniermehl, Maismehl, usw., aber nicht mit Mais, Haferflocken, Lebendfutter usw. versetzt, welches die Fische schnell satt macht. Im Prinzip muß man einfach nur etwas Appetit machen im Winter.
Diese Fragen könnten Sie ebenfalls interessieren, schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Ratenkredit mit einmaligen Zinsen bei freier Nutzung, außerdem noch online beantragen. Im Vergleich schneidet unser Angebot sehr gut ab, weil die Kosten für die Raten niedrig sind. Besser kann ein Kredit kaum sein.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Angeln ist ein tolles Hobby für uns Angler mit verschiedensten Ausrichtungen wie Fliegenfischen, Hochseeangeln (Hochseefischen), Meeresangeln, Spinfischen etc., sodaß uns beim Fischen viele verschiedene Fische wie Zander, Hecht, Aal, Karpfen, Wels, Forelle, Dorsch, Flunder, Barsch, Meerforelle, Schleie, Brassen ... an den Haken gehen. Das bedeutet aber auch pflegsam mit der Natur umzugehen. Diese Homepage dient Treffplatz für Angler, weshalb es schön wäre, wenn ihr uns mit einem Backlink unterstützen würdet. Weitere Infos ... [mehr]