Gartenteich Neu bauen - Tipps, Informationen, Ratgeber -Teil 2
Rubrik: Sonstiges / Autor: Marco / Artikel vom 30.03.2012
Einen Gartenteich neu zu bauen ist ja nicht so einfach, und deswegen gibt es dazu hier ein paar Informationen und Tipps sozusagen aus eigener Erfahrung.
Wie man an den Bildern schon sehen kann ist ein Gartenteich nichts für Stubenhocker. Gelegentlich muß man schon mal hart anpacken, zum Beispiel beim lichten der Pflanzen, wenn der Teich stark zugewachsen ist. In diesem Fall mußte allerdings alles neu gemacht werden, weil er ja Undicht war. Beim umbauen oder neu bauen sollte man unbedingt darauf achten das keine spitzen Gegenstände mehr im Boden vorhanden sind. Als Grundschicht dient daher auch eine dicke Sandschicht, welche gesiebt sein sollte. Sollten doch noch Steine vorhanden sein, dann muß man sie in jedem Fall entfernen.
Nach der gründlichen Reinigung und Vorbereitungen wird endlich Wasser in den Gartenteich eingelassen.
Bei unserem Gartenteich ist auch eine Sandschicht vorhanden, die alte Folie bleibt als zusätzlicher Schutz aber dennoch drin. Ansonsten empfiehlt es sich auf der Sandschicht noch ein Vlies aufzubringen. Solche Schutzmaßnahmen lohnen sich am Ende. Übrigens fanden wir im Teich selber einige Schrauben und Nägel, keine Ahnung wie die dort hineinkamen. Tipp: Unter schwere und richtig große Ziersteine sollte man zusätzlich noch ein Stück Folie legen, welche man aus Resten gewinnen kann.
Vielseitiger Garten, so ein Teich bietet eine Menge Abwechslung und sieht gerade im Sommer und Frühling toll aus.
Ist die Folie im Gartenteich ausgelegt, dann sollte man bereits Wasser einfüllen und mindestens einen Tag vor weiteren Arbeiten warten. Man sagt die Folie legt sich dann, und erreicht dann wirklich seine Endposition ohne sich weiter zu verziehen. Danach kann man sich an die Gestaltung und Dekoration machen. In jedem Fall sollte man den Gartenteich nicht zu steril halten, also sollten viele Wasserpflanzen hinein. In diesen Bildern ist das jedenfalls noch zu wenig, aber man sieht auch nicht so gut die Pflanzen die unter der Wasseroberfläche stecken. Zum Beispiel sind auch 2 Seerosen mit drin, Hahnenfuss, Lilien, Schilf, ... Ein paar weitere Pflanzen werden noch neu dazugekauft.
Das Bauen ist abgeschlossen, fehlen eigentlich nur noch weitere Wasserpflanzen, damit Farbe und Kontrast hineinkommen.
Ratgeber Wasserpflanzen: Unbedingt darauf achten keine Wasserlinsen beim kaufen einzuschleppen. Die wird man nämlich nur schwer wieder los, und sie vermehren sich Blitzschnell.
Insgesamt hat sich das Neu bauen definitiv gelohnt, und jetzt ist man froh es hinter sich gebracht zu haben. Der Frühling kann kommen.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Anglerzeitung.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Angeln ist ein tolles Hobby für uns Angler mit verschiedensten Ausrichtungen wie Fliegenfischen, Hochseeangeln (Hochseefischen), Meeresangeln, Spinfischen etc., sodaß uns beim Fischen viele verschiedene Fische wie Zander, Hecht, Aal, Karpfen, Wels, Forelle, Dorsch, Flunder, Barsch, Meerforelle, Schleie, Brassen ... an den Haken gehen. Das bedeutet aber auch pflegsam mit der Natur umzugehen. Diese Homepage dient Treffplatz für Angler, weshalb es schön wäre, wenn ihr uns mit einem Backlink unterstützen würdet. Weitere Infos ... [mehr]